Nouvelles brèves
Le dernier numéro
salue le dernier numéro de " l’écho des
berlines ". Numéro 56 du remarquable bulletin édité par Association
pour le Contact et l'Information en Archéologie Industrielle dirigée par
Pierre-Christian Guiollard et Jean Claude Delhomme après 14 ans d’articles et de
reportage et d’échange avec des amis français et étrangers.
Les auteurs remercient tous ceux qui les ont aidés dans leur travail bénévole.
Vu sur le net
Le site du centenaire du Métropolitain. : WWW.100ANSLEMETRO.COM
Ce nouveau site RATP vous transportera
dès le mois d'octobre et tout au long de l'année 2000, de station en station,
d'événement en événement...
Vous pourrez y découvrir :
- le programme de l'année et des informations détaillées sur le contenu des événements off-line
- des informations sur les manifestations à venir. Pour être tenus au courant par e-mail, les internautes sont invités à laisser leurs coordonnées en ligne.
- les dossiers de presse et l'ensemble des communiqués relatifs aux événements
- enfin, un aperçu d'un principe de navigation innovant... annonçant la sortie, au mois de janvier 2000, d'une nouvelle version donnant une plus grande ampleur au site.
Une version en anglais est disponible. Internautes à vos manettes.
Des messages qui nous ont été adressés
Chers amis, perdon pour mon français mais je seulement veux vous dire que votre page est très bonne. Je suis membre du CREFCO Collectif poour le reaperture du Chemin de fer Canfranc-Oloron.
Au revoir mes amis
terete@usa.net
Des messages qui nous ont été adressés (DLG Au secours !)
Liebe Eisenbahnfreunde,
die Homepage der Waldeisenbahn Muskau (WEM) ist ab sofort im Internet unter einer neuen Adresse zu finden. Die neue URL lautet:
Bitte korrigieren Sie Ihre Links und Bookmarks entsprechend.
Der Fahrplan 2000 sowie unsere Veranstaltungen im neuen Jahr sind neben vielen weiteren Informationen über die Waldeisenbahn Muskau auf unserer Homepage abrufbar.
Weiterhin möchten wir Sie besonders auf unsere Plandampfaktion am 01./02.04.2000
hinweisen. Genauere Angaben über Leistungen, Preise etc. können Sie dem folgenden Text entnehmen. Am Schluß des Textes befindet sich ein Anmeldeformular für die Plandampfaktion, welches Sie bei Interesse per Post/Fax/e-mail an uns übermitteln können.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.
Diese Mail können Sie gern auch an weitere interessierte Eisenbahnfreunde weiterleiten.
Fragen zum Plandampf und zur Waldeisenbahn Muskau im allgemeinen beantworten wir Ihnen gern unter folgenden e-mail-Adressen:
michael.schulze@waldeisenbahn.de (Herr Michael Schulze)
heiko.lichnok@waldeisenbahn.de (Herr Heiko Lichnok)
Tschuess
Michael Schulze (Waldeisenbahn Muskau)
Großer Waldbahndampf mit historischen Güterzügen
01. und 02. April 2000
2 Tage Plandampf auf den Strecken der Waldeisenbahn Muskau (Schmalspur 600 mm)
Lokeinsatz (geplant):
99 3312 "DIANA" (WEM)
99 3317 (WEM)
"Krauss 7790" (WGB Löbau)
· Einsatz von 6 verschiedenen Zuggarnituren nach historischem Vorbild· Fotohalte, Scheinanfahrten, Zugkreuzungen und eine Parade aller Dampfloks· Begleitung der Güterzüge zu den Fotostandpunkten im Personenzug· Möglichkeit zur Teilnahme an einem Dia-Abend über die WEM
· Die Verpflegung der Teilnehmer wird organisiert
· Reservierung von Unterkünften durch den Veranstalter ist möglich
Veranstalter: Waldeisenbahn Muskau e.V., Weißwasser
Buchung und Information
Post: Waldeisenbahn Muskau e.V., PF 1231, D-02932 Weißwasser
Fax: +49-3576 / 205720
e-mail: heiko.lichnok@waldeisenbahn.de
Teilnehmergebühr: 1 Tag = 49,- DM 2 Tage = 69,- DM
zzgl. Übernachtung
zahlbar bis Anmeldeschluß per Überweisung oder Verrechnungsscheck
Niederschlesische Sparkasse Kto. Nr. 700 148 09 BLZ 850 501 00
Übernachtung Hotel 50,- DM Touristenherberge 30,- DM
(jeweils pro Übernachtung mit Frühstück)
Anmeldeschluß 17.03.2000
Die Zusendung der persönlichen Teilnehmerunterlagen erfolgt ab 01.03.2000.
Vu sur le net
Pindstrup Mosebrug
Lille Vildmose
Kongerslev
Denmark
Gauge : 700mm
Status : Working
http://www.btinternet.com/~thomsk/denmark.html
Vu sur le net
Source: Steve Thomason
Vu sur le net
The
Son of Gwalia Mines Tramway
http://www.w-ing.or.jp/~hiromi/aus/sone.html